Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich an Regeln zu halten, werden häufig als letzte Option mit Verboten und Strafen sanktioniert. Eine Praxis, die im Hunde- und Menschentraining immer noch häufig Anwendung findet. Ich möchte Ihnen neue, innovative Möglichkeiten vorstellen, wie Sie Ihr Kind an Situationen heranführen können, in denen es ihm schwer fällt, auf Sie zu hören. Besonders im Umgang mit Problemsituationen haben sich Techniken über positive Verstärkung und bedürfnisorientiertem Umgang nachhaltig bewährt, denn hinter jedem Verhalten steht ein Gefühl und hinter jedem Gefühl eine Ursache. Bedürfnisorientiertes Training für Mensch und Hund ist ein Grundprinzip meiner Arbeit.
Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach dem "Warum". Erst, wenn die Ursache für das beanspruchende Verhalten gefunden ist, kann wirklich effizient an einer Lösung gearbeitet werden. Eine "Symptombehandlung" z.Bsp. in Form von Strafe, ist vielleicht kurzfristig erfolgreich, längerfristig jedoch werden die Probleme, unter Umständen intensiviert, wieder auftreten. Aus diesem Grund lege ich großen Wert auf eine ausführliche Anamnese in einem ersten Beratungsgespräch (ca. 1,5 Stunden). In diesem Gespräch werden Ihre Ziele und Wünsche festgehalten, damit ich eine "Schritt-für-Schritt"-Anleitung für Sie anfertigen kann, die Sie zu einem respektvollen und harmonischen Miteinander führt.